
Entscheidungsunterstützend für Top-Management und Aufsichtsgremien
sowie dialogverbessernd für die Leitung der IT-Abteilung und
den Vorstand beantwortet das IT-Assessment
die Frage, inwieweit bei Ihnen das Potential der IT zur Optimierung
der Geschäfts- oder Verwaltungsprozesse ausgereizt ist. Gleichzeitig
betrachten wir die Zuverlässigkeit und Sicherheit der IT-Systeme
in Ihrer Einrichtung und stellen fest, welche IT-Servicequalität
in Ihrem Hause gewährleistet wird.
Durch den konstruktiven Informationsaustausch mit den IT-Verantwortlichen
und Interviews mit IT-Anwendern sowie Ortsbesichtigungen erfahren
Sie:
- wo Sie sich eventuell in einer strategischen Sackgasse befinden
und welche Lösungsalternativen diesbezüglich bestehen,
- wo bereits leistungsfähige und zukunftssichere Informations-
und Kommunikationsstrukturen existieren,
- inwieweit das Vertrauen Ihrer Kunden und Geschäftspartner
in die nachgewiesene Sicherheit und Verfügbarkeit der Informationsverarbeitung
gerechtfertigt ist,
- wie stark die Dienstleistungsfähigkeit Ihrer IT-Organisation
ausgeprägt ist,
- welche Aktivitäten erhöhte Aufmerksamkeit, ein größeres
Schrittmaß oder eine veränderte Ausrichtung erfordern.
Als Ergebnis dieser Untersuchung werden die Analyseergebnisse und
Optimierungsempfehlungen bei Ihnen am selben Tag präsentiert.
Auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich einen schriftlichen Ergebnisbericht
mit Maßnahmeempfehlungen und Vorschlägen zur Priorisierung.
Neben unseren einschlägigen Erfahrungen aus dem Betrieb eines
Hochsicherheitsrechenzentrums und landesweiter Datennetze, bilden
dabei aktuelle IT-Entwicklungen und Markttrends den Bewertungsmaßstab.
Diese Dienstleistung konnten wir bereits sehr erfolgreich in Ministerien
und Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern sowie bundesweit bei Banken,
Sparkassen und mittelständischen Unternehmen realisieren.
|