Meine Pionierprojekte
Ideen bzw. Projekte, die jeweils erstmalig in Deutschland
- teilweise in Europa - von Alfons Rissberger initiiert wurden
Alle genannten Projekte wurden erfolgreich realisiert und haben
nachhaltige positive Wirkung
- 2007 Ideengeber und Mitherausgeber des Berliner Memorandum VirtusD Virtuelle Universität Deutschlands
- 1999 Ideengeber und Gründungsvorstand der Initiative
D21 (heute: größte europäische Partnerschaft
zwischen Politik und Wirtschaft)
- 1998 "IIR-Seminar
Informationstechnologie für Führungskräfte"
- 1994 Ideengeber und Mitautor Berliner
Memorandum Multimedia für eine bessere Bildung
- 1991 BLK-Modellversuch CLIP (Computerunterstütztes Lernen im
Primarbereich; erster Modellversuch in Deutschland an Grundschulen
auf der Basis Windows)
BLK = Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung
- 1988 BLK-Modellversuch "CULAS Computerunterstütztes Lernen
an Allgemeinbildenden Schulen",
1. Modellversuch in Deutschland auf der Basis MS-DOS
- 1987 BLK-Modellversuch
TOAM (erster Modellversuch in Europa zur wissenschaftlich
begleiteten Nutzung computerunterstützter Lernsystemen an allen
allgemeinbildenden Schularten inkl. Grundschule)
- 1987 Ideengeber und Herausgeber des ersten deutschsprachigen
Lehrbuchs Informationstechnische
Grundbildung (ITG) im Klett-Verlag
- 1986 Ideengeber und Mitautor der Videoproduktion Computer in
der Arbeitswelt des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes
- 1985 BLK-Modell-Versuch Mikrocomputer an technischen Schulen
(MATS)
- 1985 ITG-Schulfernsehen der ARD
- 1985 BLK-Modell-Versuch Informationsstelle Schule und Computer
- 1985 BLK-Modell-Versuch Informationstechnische Grundbildung
- 1984 Ideengeber und Autor des ersten deutschpsrachigen Lehrbuchs
Informatik für technische Berufe (Teubner-Verlag)
- 1983 Ideengeber und Gründung "Höhere Berufsfachschule Informatik",
Bildungszentrum Worms
- 1982 Ideengeber "Neuer Ausbildungsberuf Mikroelektroniker"
an die Bundesregierung (realisiert 1997)
|
|
|

|