Führung und Effizienz im IT-Zeitalter
Die Wirkung meiner Vorträge, Seminare und Beratungen für
Führungskräfte ist durch TOP-Referenzen seit 30 Jahren
dokumentiert. Dahinter stecken einschlägige Erfahrungen als
Unternehmensgründer, Geschäftsführer und Vorstand.
Bereits meine Vorträge führen zu starken Emotionalisierungen
und anhaltenden Diskussionen über notwendige Verbesserungen.
Das belegen Reaktionen wie beispielsweise diese drei:
"Einer unserer absoluten Plus- und Erfolgspunkte war Ihr
begeisternder Beitrag. Sie haben es mit großer Überzeugungskraft
geschafft, uns allen aufzuzeigen, wo die Argumente liegen."
Erwin Staudt, ehem. Vorsitzender der Geschäftsführung
IBM Deutschland,
zu meinem Vortrag beim Jahres-Kick-Off seiner 250 Top-Manager
"Die Wucht, die Dichte: überwältigend. Note:
sehr gut."
Jörg Wohlers, Vorstand HASPA Hamburger Sparkasse,
nach der Teilnahme an einem meiner IIR-Seminare für Führungskräfte
"Geradlinige Beratung mit solider Grundlagenarbeit, Sie
reden nicht nach dem Munde, sagen klar das, was gut ist für
die Zukunft. Sie sind vertrauenswürdiger Gesprächspartner
im besten Sinne des Wortes."
Rainer Jakubowski, Vorstand BVV Versicherungsverein des
Bankgewerbes (Berlin), nach einer Managementberatung des Vorstands
des BVV
In meinen Vorträgen und Seminaren geht es um den persönlichen
Weg und die Methoden zu noch mehr Erfolg:
+ sich selbst effizient führen (und organisieren)
+ Mitarbeiter für optimale Ergebnisse gewinnen
+ Kunden vom unersetzlichen Wert der Partnerschaft überzeugen
+ Konflikte lösen und festgefahrene Situationen bereinigen
+ Change-Situationen souverän meistern und daraus profitieren
+ den effizienten und sicheren IT-Einsatz sicherstellen
Bei diesen Seminaren ist die gezielte Vor- und Nachbereitung ein
entscheidender Erfolgsfaktor.
Vorbereitung: Nach einem persönlichen Telefonat mit jedem Teilnehmer
eine Woche vor Seminarbeginn werden zwei schriftliche Fragen beantwortet:
1. Was können Sie selbst besser machen?
2. Was kann man in Ihrem Unternehmen besser machen?
Nachbereitung: Nachdem im Seminar die persönlichen Verbesserungspotentiale
und der Wille zu Veränderungen klar herausgearbeitet wurden
und in Vier-Augen-Gesprächen die Werkzeuge und Methoden für
Verbesserungen besprochen worden sind, folgt der entscheidende vierte
Schritt für die Nachhaltigkeit nach dem Seminar. In mehreren
(Telefon-)Gesprächen wird mit Nachdruck sichergestellt, dass
die vereinbarten Ziele definitiv umgesetzt werden.
Einer meiner Kunden hat im Gespräch mit seiner Ehefrau anschließend
gefragt: "Warum lasse ich mir diese sehr deutliche Ansprache
gefallen?" Die entscheidende Antwort gab er sich selber: "Genau
deshalb habe ich Herrn Rissberger engagiert."
Für einen einstündigen Vortrag vor Führungskräften
von Mercedes-Benz habe ich das beigefügte Papier "10 Grundsätze
für Ihren Erfolg" erarbeitet, das meine Argumente untersetzt.
Mercedes-Benz sagt, dies seien gute Rezepte nach dem Motto "Nur
das Einfache ist genial", die in der Praxis leider oft nicht
befolgt würden. Das Papier oder meinen Vortrag kann die Überschrift
"Die 10 Kardinalfehler von Führungskräften und wie
man sie vermeidet" tragen.
|